Viel Glück bei der Berufswahl!

Bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung

Bild: picture alliance/dpa

"Wenn ich groß bin, will ich ..." Ja was denn eigentlich werden? Viele junge Menschen stellen sich diese Frage jedes Jahr. Damit sich jeder diese Frage besser beantworten kann, findet in ganz Bayern aktuell eine Woche der Aus- und Weiterbildung statt. Welche Ausbildungsberufe beliebt sind, wo's die meisten freien Stellen gibt, und in welchen Branchen ihr gut verdienen könnt, lest ihr hier.

Immer mehr Auszubildende haben Abitur. Alleine zwischen dem Ausbildungsjahr 2014/2015 und dem Ausbildungsjahr 2015/2016 ist die Quote um rund 15 Prozent gestiegen (Allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife). Trotzdem gibt es nach wie vor auch viele Chancen für Absolventen anderer Schularten. Wichtig ist eine individuelle Beratung - hier könnt ihr aber schon mal durchklicken, welche Branchen beliebt sind und in welchen dringend Azubis gesucht werden.

Grafik: BR
Die Auswahl ist groß: Auch im Ausbildungsjahr 2015/2016 gibt es in ganz Deutschland mehr Stellen als Bewerber. In Bayern sind es sogar 118 Ausbildungsstellen auf 100 Bewerber. Über 10.000 Stellen sind noch unbesetzt.

Grafik: BR
Die Top 10 der UNBESETZTEN Ausbildungsstellen in Bayern - hier wird Personal gesucht!

Grafik: BR
Diese Ausbildungsberufe sind bei den Jungs beliebt!

Grafik: BR
Diese Ausbildungsberufe werden von den Mädels am häufigsten erlernt.

Grafik: BR
Bei diesen Ausbildungsberufen ist später ein guter Verdienst drin. Durchschnittlich liegt der Brutto-Monatsverdienst in Bayern bei über 3.000 Euro im Monat (Stand 10/2010).

Gute Zukunftschancen haben Berufe in der Informationstechnologie, sagt Dr. Markus Schmitz von der Bundesagentur für Arbeit. Dazu gehören zum Beispiel Informatikkaufmann/-frau oder Fachinformatiker/in. Neue und spannende Ausbildungsberufe gibt's außerdem in den Bereichen Design und Marketing.

Wichtig ist: Macht das, worauf ihr Lust habt und wofür ihr talentiert seid. Nutzt die Berufsberatung oder sammelt Erfahrungen mit einem Praktikum. Besser ihr merkt dabei, dass ein Job nichts für euch ist, als später die ganze Ausbildung abzubrechen.

Alle Veranstaltungen und viele Informationen für Jugendliche und Eltern findet ihr auf der Internetseite der Aus- und Weiterbildungswoche.