Datenvolumen fürs Handy ist bei uns so teuer wie in kaum einem anderen EU-Land. Das ist nicht neu. Aber dass die Unterschiede so gewaltig sind, hat uns doch überrascht. Nur in Rumänien und Portugal gibt's noch weniger GB fürs Geld.
Wer von euch mit dem Smartphone viel unterwegs surft, hat den Satz "Ihr monatliches Daten-Volumen ist erschöpft" wohl schon häufiger gelesen. Lasst euch gesagt sein: Das liegt nicht an euch! Datentarife in Deutschland sind einfach schweineteuer. Vor allem im Vergleich mit anderen europäischen Ländern. In mehreren Ländern kann man für 30 Euro sogar unbegrenzt mobil surfen. Ohne dass die Geschwindigkeit gedrosselt wird.
Warum sind die Datentarife in Deutschland so teuer?
An der Universität Duisburg-Essen hat man das vor einiger Zeit untersucht. Ein wesentlicher Grund: In Deutschland gibt es geringe Konkurrenz.
"Der deutsche Mobilfunkmarkt hat ja jetzt nur noch drei Anbieter seitdem im Jahre 2014 formal der Zusammenschluss von Telefonica und E-Plus vollzogen worden ist. Und das hat dem Wettbewerb nicht gut getan. Wir sind im internationalen Vergleich zwar führend was den Ausbau mit neuen Netzen angeht, aber wir sind auch führend, was hohe Preise angeht." (Torsten J. Gerpott,Universität Duisburg-Essen)
Hohe Preise - wenig Wettbewerb. Das zeigt auch der Blick auf die Marktanteile. Die sind nahezu gleich groß. Jeder der drei Anbieter hat rund ein Drittel. Und offensichtlich tut kein Netzbetreiber dem anderen weh.