Fremdgehen oder Sex-Affäre im Freundeskreis. Wie soll Mann/Frau damit umgehen? Beichten, petzen oder lieber die Klappe halten?
"Soll ich? Oder soll ich nicht?" Das war die Frage bei Claudia Conrath im neuen Vormittag in BAYERN 3. #SollichOderSollichNicht
Die Story:
Monika aus Regensburg weiß, dass der Freund einer guten Freundin eine Affäre hat. Sie hat ihn abends in einer Bar mit einer anderen Frau gesehen und weiß mittlerweile, dass das Ganze auch schon längere Zeit läuft.
Die Frage:
"Soll Monika es ihrer Freundin sagen - oder nicht?"
So habt ihr im BAYERN 3 Land abgestimmt
Das empfiehlt BAYERN 3 Psychologe Rolf Schmiel
1. Lage checken:
Es gibt Menschen, die wollen es nicht wissen. Und es gibt Menschen, die sind hochgradig daran interessiert. Das heißt: Im ersten Schritt muss Monika herausfinden: Wie steht ihre Freundin zu dem Thema. Denn: Es gibt ja auch Paare, die eine Absprache haben: Solange ich nicht weiß, was du machst, macht es mich auch nicht heiß und ich will auch nichts davon wissen. Dann würde Monika ihrer Freundin einen Dolch in den Rücken stoßen, wenn man ihr diese Wahrheit mitteilt. Aber in den wirklich meisten anderen Fällen, bestimmt 80%, ist es dann richtig, die Freundin zu informieren.
2. Mit Fingerspitzengefühl die Gefahr für die Freundschaft erkennen:
Denn der schlimmste Vorwurf in einer Freundschaft ist es, sich hinterher anhören zu müssen, dass es alle wussten, dass mein Mann mich betrügt, nur ich nicht! Warum hat mir keiner was gesagt? Denn dann verliert man nicht nur dein Partner, sondern zweifelt auch an Freunden. Es ist einfach Fingerspitzengefühl notwendig. Monika muss sich klarmachen: "Warum will ich es meiner Freundin jetzt eigentlich erzählen?" Ist es wirklich aus Fürsorge? Denn es gibt aber auch Situationen, da wollen Frauen ihrer Freundin eins auswischen oder Rache nehmen für eine andere Geschichte.
3. Vor Hysterie und Überreaktionen schützen:
Wichtig: Es liegt immer daran, wie man die Situation beschreibt. Was ich nicht machen würde: Einfach sagen "Dein Mann betrügt dich!". dann Hier geht wahrscheinlich bei der Freundin sofort die Alarmanlage los. Besser ist es zu schildern: "Du, ich habe da eine Situation erlebt und ich weiß nicht so genau, wie ich damit umgehen soll. Ich habe deinen Mann mit einer anderen Frau gesehen. Weißt du von diesen Begegnungen?" So macht man sich das Thema "Betrug" gar nicht erst zu eigen.
4. Den Mann zu konfrontieren ist keine gute Alternative:
Es ist keine Alternative den Mann der Freundin vor die Wahl zu stellen: "Ich weiß von deiner Affäre. Entweder du sagst es ihr - oder ich!" Das schafft eine Konfrontationssituation. Ich würde es nicht so machen, weil der Mann in dieser Situation von Anfang an in der Verlierer-Position ist. Er kann sein Gesicht nicht wahren und aus dieser Position auch gar nicht mehr positiv herauskommen.