YouTube/PULS Reportage

Klimaneutral leben: Was können wir im Alltag fürs Klima tun? Wie können wir klimafreundlich leben? Und wie kann jeder etwas gegen den Klimawandel tun? Ariane Alter möchte eine Woche lang klimaneutral leben – oder zumindest so klimafreundlich leben wie möglich!

Dazu findet sie für PULS Reportage heraus, wie klimaschädlich ihr Alltag eigentlich ist. An welcher Stelle produziert sie in ihrem Alltag und durch ihren Konsum wie viel CO2 – und schafft sie es, das zu reduzieren? Ihre Aufgabe, um klimafreundlich leben zu können: regional Einkaufen und Essen, weniger Duschen, weniger Waschen und im Straßenverkehr CO2 sparen!

Klimaneutral leben: Wie findest du heraus, wie viel CO2 du im Alltag verbrauchst?

Dazu orientieren sich Ariane und Frank am Projekt „1 guter Tag hat 100 Punkte“. 100 Punkte entsprechen 6,8kg C02. Wenn wir alle nicht mehr als diesen Wert pro Tag verbrauchen, verhindern wir eine Erderwärmung um mehr als 2 Grad. Die schlimmsten Klimakatastrophen könnten verhindert werden. (Quelle: UNFCCC)

Hilfe für den Selbstversuch „Klimaneutral leben“ bekommt Ariane Alter von ihrem Kollegen Frank von „Die Frage“, der selbst ein Klima-Experiment gemacht hat und ihr gute Tipps gibt, wie sie klimafreundlich leben kann. Seine Antwort auf die Frage, ob wir überhaupt klimaneutral leben können, seht ihr in diesem Video:

Klimaneutral leben: Was ist so schlimm an CO2?

CO2, also Kohlenstoffdioxid, ist ein Gas, das bei Verbrennung entsteht. Zum Beispiel von Kohle, Erdöl oder Erdgas. CO2 an sich ist nicht schlecht - Pflanzen wandeln CO2 in Sauerstoff um und zusammen mit anderen Treibhausgasen sorgt CO2 dafür, dass unsere Erde warm genug ist, um darauf zu leben. Die Treibhausgase bilden eine Art Schicht, die die Sonnenstrahlen in unserer Atmosphäre festhalten.

Doch wir Menschen produzieren durch unseren Konsum immer mehr CO2. Heißt: Es wird auch immer mehr Wärme festgehalten. Das sorgt für extreme Wetterbedingungen: Dürren, Überschwemmungen, Stürme. Eine Folge: Menschen flüchten wegen des Klimas aus ihrer Heimat. 

Kurzzusammenfassung

Klimaneutral leben: Was können wir im Alltag fürs Klima tun? Wie können wir klimafreundlich leben? Und wie kann jeder etwas gegen den Klimawandel tun? Ariane Alter möchte eine Woche lang klimaneutral leben – oder zumindest so klimafreundlich leben wie möglich!