Am 21. März 2006 verschickte der Mitgründer und heutige Chef Jack Dorsey die erste Nachricht via Twitter, die da lautete: "Just setting up my twttr." Twitter war geboren. Von da an erlebte das Unternehmen (zunächst) einen steilen Aufstieg.
Es gibt kaum ein großes Ereignis, das nicht auch bei Twitter stattfindet. Den Durchbruch erlebte der Kurznachrichtendienst 2009, als das notgelandete Passagierflugzeug im Hudson River in New York als erstes getwittert wurde. Auch die gewaltigen Demonstrationen des "arabischen Frühlings" 2011 werden erst durch Twitter so richtig befördert. Und das Logo von "Je suis Charlie" eroberte nach den Terroranschlägen von Paris von Twitter aus binnen weniger Stunden die ganze Welt.
Diese zehn Tweets gingen um die Welt
Dennoch: In letzter Zeit ist Twitter ins Straucheln gekommen. Die Nutzerzahlen stagnieren, die Aktie steckt im Kurskeller fest, in der Bilanz stehen Quartal für Quartal rote Zahlen. Mit seinem 140-Zeichen-Botschaften landet Twitter bei den deutschen Online-Nutzern hinter Facebook und Instagram. Viele nutzen Twitter vor allem beruflich, heißt es, gemeint sind die so genannten Power-User wie Politiker, Journalisten oder Prominente.
Mehr Infos: Promis, Probleme und endlich Zahlen: #LoveTwitter zum 10. Geburtstag