"Marmeladen-Mami" Swenja

Zero Waste: Mit diesen Tipps macht ihr die Welt ein bisschen besser!

Bild: colourbox

Swenja Jacobi lebt in Nürnberg und hat ihr Lebenskonzept gefunden. Daran lässt die junge Mutter das Netz teilhaben und findet hier immer mehr Fans ihrer Philosophie. Sicher auch, weil ihre Tipps so leicht umzusetzen sind!

Swenjas Weg zu Nachhaltigkeit und Minimalismus

In Mensch, Bayern! haben wir spannende Typen. Diese Woche zum Beispiel auch Swenja Jacobi. 2016 wurde die junge Frau Mama eines zauberhaften Sohnes. Und mit dem Kind kam der Kram!

So ein Baby braucht irrsinnig viele Sachen. Ausstattung, Kleidung, Pflege, Wagen, Spielsachen... Zu dritt in einer kleinen zwei Zimmer Wohnung wurde das schnell zuviel. Und BRAUCHT ein Kind tatsächlich so viel. Braucht Svenja auch all die Sachen, die sich in ihrem Zuhause bis unter die Decke stapeln? Tut sie nicht. Und nachdem sie sich im Netz lange alles zum Thema Minimalismus und Nachhaltigkeit rein gepfiffen hat, was sie finden konnte, beschloss sie, ihr Leben zu ändern.

Erst wurde ausgemistet. Und nochmal ausgemistet. Und dann immer mal wieder. Denn der Weg ist das Ziel. Angefangen beim Weglassen des Adventskalenders bis zum konsequenten Verzichten auf Plastik bei Kosmetikartikeln und in der Küche. Swenja findet immer neue Wege. Und vermittelt dabei einfache Tipps und Tricks. Nehmen wir mal das Beispiel mit den Spielsachen. Die Idee ist so einfach, nett für Regentage und am Ende auch noch so hübsch. 

Ebenfalls Thema: Resteverwertung

Gemüseabfälle friert Swenja ein und kocht daraus bei Bedarf eine leckere Brühe. Hat sie Sahne über, macht sie Butter daraus. Und das geht so:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Selbstgemachte Butter... . ... dabei denkt man irgendwie erstmal an ein Butterfass oder? 🤣🤣 Ja, ging mir auch so.. aber irgendwo hatte ich gesehen dass man Butter ganz einfach aus Sahne herstellen kann - mit der eigenen Kraft der Arme 🤩 💪🏻. Ich hatte auch Zubereitungen mit dem elektrischen Schneebesen gesehen, aber dabei verbraucht man ja wieder Strom ~ ich alter Sparfuchs 🦊 ~. . Was ihr braucht ist Sahne (am besten in der Glasflasche). Wir haben die 500 ml Sahne damals gekauft, weil ich 200 ml für ein Rezept benötigte. Da ich aber keine anderweitige Verwendung dafür hatte, habe ich heute einfach mal eine Runde geschüttelt. . Ich hab die restliche Sahne in ein leeres Joghurtglas gegeben, fest verschraubt und los ging es mit den Schütteln 😜. Nach ein paar Minuten schütteln wird die Sahne cremig, danach zu steifer Sahne und lässt sich kaum noch schütteln. Aber danach merkt man, dass wieder etwas mehr Flüssigkeit im Joghurtglas zu sehen ist und das Schütteln wird einfacher. In diesem Moment hat sich die Butter von der übrig bleibenden Buttermilch getrennt. Wenn ihr noch ein wenig weiter schüttelt bekommt ihr irgendwann einen Klumpen Butter. Diese könnt ihr dann über einem Sieb mit Küchentuch ausgelegt (mit Schüssel zum Auffangen unten drunter) auskippen. Die Butter nochmals mit dem Tuch ausdrücken, damit die restliche Buttermilch entweicht. . Tadaaa! Das war’s 💪🏻🙂 Nun in ein kleines Gefäß geben (am besten mit Deckel und ab in den Kühlschrank). Ihr könnt auch mehr davon herstellen und die Butter dann portionsweise einfrieren. . Ihr könnt die Sahne bevor ihr startet auch salzen🧂! . Ich hab in MEINEM GANZEN LEBEN noch nie so eine LECKERE BUTTER GEGESSEN 😍 . Ps.: Ist auch im übrigen eine tolle Beschäftigung für Kids 🙂🙂 . #diy #doityourself #buttern #alteswissen #butterselbstmachen #selbermachen #selbermachenstattkaufen #beschäftigungfürkinder #sahne #butter #kochen #hack #selfmade #yummi #lecker #lebensmittelretten #foodsaver #küchenhacks #handarbeit #butterschlagen #homemade #plastikfrei #zerowaste #zerowastelifestyle #ohnemüll #plasticsucks #zerowastecommunity #blogger #omasküche #bewusstessen

Ein Beitrag geteilt von SWENJA • ZeroWaste|Family|DIY (@marmeladenmami) am

#zerowaste: platikfrei leben

Swenja teilt auch leckere Rezepte und verrät, wie sie es schafft, plastikfrei zu leben. Angefangen beim Einkauf. Auch keine Raketenwissenschaft. Aber muss man auch machen:

Nie wieder Single-Socken

Zwischendurch gibt es auch immer mal wieder Haushaltstipps. Wie diesen hier:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

{Werbung, weil Markenerkennung, unbezahlt} . Heute gibts mal Haushaltshacks zum Thema Socken 🧦 fragt mich nicht wieso ich das ausgerechnet heute poste und wieso ausgerechnet Socken, mir war einfach danach 🤣. Wir versuchen ja immer wieder unsere Wohnung und unseren Besitz einigermaßen minimalistisch zu halten. Im Zuge dessen machen wir uns auch öfters Gedanken um unsere Organisation im Haushalt, auch hinsichtlich Zeitmanagement. . Socken nerven, Socken verschwinden, immer wieder 🙈 . Somit hier nun zwei Tipps von mir, mit denen ihr zumindest mehr Socken wie vorher wieder findet und wie ihr euch beim Wäsche zusammenlegen eine Menge Zeit spart. . Tipp 1: Schafft euch Sockenboxen an. Wir haben zwei Sockenboxen (eine für die Eltern, eine für das Kind). Jedes Mal wenn eine neue getrocknete Wäsche zusammengelegt wird und ihr nur einen Socken von einem Pärchen findet, dann landet dieser in der Sockenbox 🙌🏻 Alle zwei Wochen wird dann die Sockenbox durchforstet und die einzelnen Socken wieder verheiratet. . Tipp 2: Damit ihr beim Zusammenlegen nicht ewig nach den einzelnen Socken sucht (welche passen zusammen?), schafft euch für jedes Familienmitglied ein Wasch-Stoffsäckchen an. Nachdem ihr eure Socken Abends wechselt, kommen die Socken in dieses Säckchen. Einmal in der Woche werden dann die Säckchen mit den Socken gewaschen 🧼. Nach dem Waschen könnt ihr die Socken somit aus dem jeweiligen Säckchen direkt paarweise auf dem Ständer aufhängen und nach dem Trocknen gleich zusammenlegen. . Viel Spaß beim Socken 🧦 suchen 😂 . #haushalt #hacks #haushaltshacks #zeitmanagements #tipps #picoftheday #wäschewaschen #wäsche #picoftheday #instadaily #organisation #aufräumen #aufräumhacks #besserleben #bewusstleben #zeitersparnis #aufbewahrung #tippsundtricks #lifehacks

Ein Beitrag geteilt von SWENJA • ZeroWaste|Family|DIY (@marmeladenmami) am

Zahnpasta ohne Mikroplastik, Kosmetik in Glasdöschen und Rezepte. Noch viel mehr Ratschläge, Selbstversuche und Ideen teilt Swenja unter dem Namen Marmeladen-Mami mit ihren Followern auf Instagram. 

Kurzzusammenfassung

Das Vermeiden von zuviel Plastikmüll, gelebter Minimalismus mit Kleinkind und trotzdem oder gerade deswegen ein schönes Leben haben. Das lebt Swenja auf Instagram vor. Die Fangemeinde der jungen Mutter wächst dank ihrer vielen guten Tipps kontinuierlich.