Was steckt hinter dem Hype um Freikirchen wie zum Beispiel der ICF-Bewegung? Mit Gottesdiensten, die sich wie Konzerte anfühlen, Pastoren in Jeans und Sneakern und Partystimmung schafft die Freikirche ICF vieles, was traditionellen Kirchen nicht gelingt.
Während die Landeskirchen weiter Mitglieder verlieren, erleben Freikirchen wie das ICF einen Zulauf - vor allem von jungen Menschen.
Aber hinter der modernen Fassade der Freikirche existieren konservative Werte. Vor allem beim Thema Homosexualität sorgt die Freikirche ICF immer wieder für Schlagzeilen.
PULS Reportage Reporter Kevin Ebert hat mit einem Aussteiger gesprochen und über Wochen selbst undercover Veranstaltungen des ICFs besucht, um herauszufinden: Ist das ICF homophob? Sind queere Menschen wirklich willkommen? Und wie steht es um Vorwürfe der Druckausübung, sich finanziell und ehrenamtlich zu engagieren? Was wir alles in dieser Freikirche erlebt haben und wieso es sogar zu einem Befreiungsgebet während unseres Besuches kam, erfahrt ihr in dieser PULS Reportage!
Kurzzusammenfassung
Freikirchen wie das ICF erleben gerade einen regelrechten Boom. Aber es gibt auch Kritik. Ist das ICF homophob? Und übt die Kirche Druck auf Mitglieder aus, damit die sich finanziell engagieren? PULS Reporter Kevin Ebert besucht undercover Veranstaltungen des ICF und spricht mit einem Aussteiger.