Tief "Zeynep" in Bayern

Sturm in Bayern: Mit diesen Tipps seid ihr gewappnet!

Bild: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul

Heftige Stürme sorgen immer wieder für Verkehrschaos und Schäden und bringen damit viele Menschen an ihre Grenzen. Dabei lassen sich viele Probleme vermeiden - manche sogar schon vor dem Sturm. Darauf solltet ihr achten!

Tipp 1: Haus und Garten sturmsicher machen

Alles auf dem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse sicher verräumen: Gartenmöbel, Blumentöpfe oder andere Dekogegenstände solltet ihr schon vor einem Sturm im Haus oder dem Keller verstauen. Vergesst nicht die Mülltonnen, die vielleicht noch vor dem Haus stehen.

Wenn viel Regen erwartet wird, checkt bitte die Dachrinnen: Falls sich hier Laub gesammelt hat, entfernt es! Dann fließt das Wasser besser ab.

Tipp 2: Sicherheit rund ums Auto

Bei schwerem Sturm und Orkan rät der ADAC dazu, das Auto lieber stehen zu lassen. Wenn das nicht geht, meidet baumreiche Strecken.

Vorsicht auf Brücken, in Schneisen, nach Tunneln oder beim Überholen von Lkw und Bussen: Hier kann der Seitenwind krass sein!

Parkt das Auto am besten in der Garage oder im Carport. Habt ihr nicht? Denn stellt es zumindest nicht unter Bäumen ab.

Tipp 3: Bahnausfälle einkalkulieren und Fahrgastrechte kennen

Schon am Donnerstag hatte die Deutsche Bahn den Fernverkehr in mehreren Bundesländern eingestellt. In Bayern kam es auch im Regionalverkehr wegen umgefallener Bäume oder beschädigten Oberleitungen zu Verzögerungen und Ausfällen.

Auch am Wochenende und bis in die neue Woche hinein gilt: Wer trotz allem nicht auf die Bahnfahrt verzichten kann, sollte sich unbedingt vorher informieren, ob sein Zug fährt. Wenn du schon gebucht hast, aber wegen des Sturms doch nicht fahren willst, checke die Kulanzregeln der Deutschen Bahn (gelten bis Sonntag).

Tipp 4: Sich informieren, wer bei Sturmschäden haftet

Nicht immer schafft man es, bereits vor dem Sturm alles in Sicherheit zu bringen und nicht alles rund um Haus und Garten lässt sich absolut sturmsicher machen. Heftige Böen können Ziegel von den Dächern reißen, dicke Hagelkörner können das Auto beschädigen. Wann welche Versicherung gilt, haben wir auf dieser Seite für euch zusammengefasst.