Keine Zeit mehr verschwenden im Zug: Pendler haben für Sport und Erholung meist wenig Zeit. Das will die Bahn ändern und plant Wohlfühl-Regionalzüge mit Schlafkabinen, Public Viewing Zonen und Spinning-Abteilen. Und das sieht richtig gut aus!
Über ein Jahr hat die Bahn Kunden befragt. Danach, was sie sich wünschen, in einem Zug tun zu können. Und nach diesen Wünschen der Pendler entstand der "Ideenzug". Der wird ab jetzt getestet, Fahrgäste haben ein großes Mitspracherecht. Und so sehen die (Regional)-Züge der Zukunft dann vielleicht so aus:
Viele Pendler wünschen sich, die Zeit im Zug für Sport nutzen zu können - zum Beispiel beim Spinning.
Das haben sich die Planer für den Zug der Zukunft ausgedacht:
"Auf unsere Kunden wartet eine neue Chillout-Area, ein Gamingmodul für Teenager, ein Kinderparadies, ein Familienbereich, eine Einzelkabine für entspanntes Wohlfühlreisen sowie eine Dining-Area zum Abendessen und ein Public-Viewing-Modul für Sportfans sowie für Fitness-Freaks ein eigenes Sportstudio mit einem digitalen Fitnesscoach." Carsten Hutzler, Projektleiter des Ideenzugs
Es soll aber auch komfortable Arbeitsplätze geben, für alle, die im Zug arbeiten wollen. Außerdem experimentiert man bei der Bahn mit Scheiben-Displays - für Filme und Nachrichten direkt am Sitzplatz.
Making of "Zug der Zukunft"
Mit dem Ideenzug blickt DB Regio in die Zukunft
[Sendung: Update]
Kurzzusammenfassung
Keine Zeit mehr verschwenden im Zug: Pendler haben für Sport und Erholung meist wenig Zeit. Das will die Bahn ändern und plant Wohlfühl-Regionalzüge mit Schlafkabinen, Public Viewing Zonen und Spinning-Abteilen. Und das sieht richtig gut aus!