Teure Strom- und Gaspreise

Preiserhöhung: Soll ich meinen Strom- oder Gasvertrag jetzt kündigen?

Bild: picture alliance / Wedel/Kirchner-Media | Wedel/Kirchner-Media

Der Energiemarkt spielt verrückt. Viele von euch haben in den letzten Wochen Preiserhöhungen für Strom oder Gas bekommen - teilweise über mehrere hundert Euro pro Jahr. Das Vergleichsportal Check24 hat ermittelt: In einem kleinen Einfamilienhaus, in dem ihr jährlich 20.000 Kilowattstunden verbraucht, ist der Preis fürs Gas durchschnittlich um rund 500 Euro gestiegen. Beim Strom haben einige Grundversorger die Preise um bis zu 40 Prozent angehoben.

Ich habe eine Preiserhöhung bekommen - soll ich jetzt den Vertrag kündigen?

Die Zeitschrift Finanztest rät: Nicht vorschnell kündigen. Denn die Regel "Neukunden bekommen bessere Konditionen und Preise als Bestandskunden" gilt aktuell nicht mehr. Oft lohnt es sich auch bei einer Preiserhöhung beim bisherigen Anbieter zu bleiben. Trotzdem: Vergleiche die Tarife bei Check24, Verivox oder ähnlichen Portalen.

Ich habe eine Preiserhöhung bekommen - habe ich ein Sonderkündigungsrecht?

Ja. Dabei ist es egal, welchen Grund dein Strom- oder Gasanbieter für die Preiserhöhung angibt. Selbst wenn es "höhere Steuern" sind, auf die dein Versorger gar keinen Einfluss hat. Übrigens: Dein Anbieter muss dir im Erhöhungsschreiben klipp und klar den alten und den neuen Preis mitteilen - und bis wann du deinen Vertrag fristlos kündigen kannst.

Soll ich jetzt einen neuen Vertrag über 12 Monate abschließen?

Niemand weiß, wie sich die Preise in den nächsten Monaten entwickeln. Deswegen ist eine Empfehlung aktuell schwierig. Auf welche Art von Vertrag du setzen möchtest, ist auch eine Frage des Typs.

Preisgarantie - was heißt das eigentlich?

Du hast eine Preisgarantie und bekommst trotzdem eine Tariferhöhung - darf dein Versorger das? Die Antwort ist: Es kommt auf die Begründung an. Steigen Abgaben, Steuern oder andere Entgelte, dann darf dein Strom- oder Gasanbieter das an dich weitergeben - und den Preis trotz Garantie erhöhen. Ein Sonderkündigungsrecht hast du natürlich trotzdem.

ABER: Gestiegene Preise am Weltmarkt darf dein Versorger nicht auf dich umlegen. Die sind sein persönliches Risiko!