Während andernorts der Maibaum geklaut wurde, hat Bad Wiessee plötzlich einen dastehen: 15 Meter ist er hoch, weißblau mit Kranz. Keiner weiß, woher er kommt - er stand einfach auf dem Lindenplatz. Auch die Polizei weiß nicht weiter.
Roman Hörfurter von der Polizeiinspektion Bad Wiessee bleibt gelassen: Welche Gemeinde bekommt schon einen Maibaum geschenkt?
"Es liegt keine Anzeige vor, daher gibt es auch keine Ermittlungen der Polizei. Es geht auch keine Gefahr von dem Baum aus. Der Maibaum auf dem Lindenplatz steckt in der Halterung für den Weihnachtsbaum." (Roman Hörfurter, Polizeiinspektion Bad Wiessee)
Die Maibaum-Aktivisten haben sich Mühe gegeben, meint Hörfurter. Der Baum hat ein weiß-blaues Rautenmuster, die Lackierung von links unten nach rechts oben entspricht der Tradition. Allerdings sei der Maibaum mit seinen 15 Metern Höhe im Vergleich zu traditionellen Bäumen eher ein „Stangl“, meint Hörfurter. Deshalb habe der Baum auch ohne Anmeldung transportiert werden können. „Eine durchdachte Aktion“, urteilt der Polizist.
In Bad Wiessee wird schon lange gefordert, einen Maibaum aufzustellen. Die Gemeinde hatte aber auch heuer keinen geeigneten Ort gefunden.
[Sendung: BAYERN 3 - Mein Lieblings-Mix im Radio]
Kurzzusammenfassung
Während andernorts der Maibaum geklaut wurde, hat Bad Wiessee plötzlich einen dastehen: 15 Meter ist er hoch, weißblau mit Kranz. Keiner weiß, woher er kommt - er stand einfach auf dem Lindenplatz. Auch die Polizei weiß nicht weiter.