Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Bayern 3 am Morgenbis 09:00 Uhr
Red Hot Chili PeppersSnow (Hey Oh)
5:56 Uhr
OimaraWackelkontakt
5:53 Uhr
RihannaDiamonds
5:50 Uhr
Ed SheeranAzizam
5:46 Uhr
ShakiraWhenever wherever
5:43 Uhr
mehr

EM-Gegner Nordirland - die heißesten Außenseiter

So ticken die Fußball-Fans in Nordirland

dpa/picture alliance

Sie sind jung, leidenschaftlich und echte Kämpfer: Das nordirische Fußballteam gilt als einer der unberechenbarsten Außenseiter bei der EURO 2016. Wie die Fans der "Green and White Army" ticken, das hat viel mit der krassen Bürgerkriegs-Geschichte ihres Landes zu tun.

1. Tayto-Chips sind Kult

Was wir als Kartoffelchips bezeichnen, sind auf Englisch crisps. Die Chips der Firma Tayto werden auf einer nordirischen Burg, Tayto Castle, produziert. Sie sind in Nordirland Kult. Und sie liegen in vielen Päckchen an Auslands-Iren als "Geschmack der Heimat".

2. Viele junge Nordiren wollen ins Ausland

Zwei Drittel der jungen Erwachsenen zwischen 16 und 24 Jahren sehen ihre Zukunft im Ausland, denn sie sind pessimistisch, was die wirtschaftliche und politische Lage ihres Heimatlandes angeht. Nordirland ist sehr jung: Fast die Hälfte der Bevölkerung ist unter 30 Jahre alt.

3. Nordiren essen komisches Zeug

Nordiren essen zum Frühstück "Ulster Fry" - supergesund ;-) und quasi eine Steigerung des englischen Frühstücks. Ulster Fry besteht aus Würstchen, Speck, Spiegeleiern, gebratenen Champignons, gebackenen Bohnen, gebackenen Tomaten, Soda Bread (wird aus Weichweizen und Buttermilch in der Pfanne gebraten) und Kartoffel Brot (wird aus Kartoffeln und wenig Mehl gebacken). Nicht zu vergessen "black pudding" aus Schweinefett und -blut plus Hafermehl. Außerdem essen Nordiren auch gerne Meeresalgen. Oder Sandwiches, die mit Cheese and Onion-Chips gefüllt sind.

4. "Sun' s out - guns out" - bei Sonnenschein wagen sie alles

Wenn die Sonne scheint, werfen Nordiren die Klamotten ab: T-Shirts aus, Sonnenbäder in Vorgärten oder Parks, superkurze Shorts, Bäder in der Nordsee. Auch, wenn es noch kühl und April ist.

5. Wo du wohnst, entscheidet deine Religion

Obwohl in Nordirland nach jahrezehntelangem Bürgerkrieg eigentlich Frieden herrscht, sind die Gräben der Kriegsparteien noch nicht überwunden: Die Mehrheit der Nordiren lebt in Vierteln mit derselben Religionszugehörigkeit. Die pro-britischen Protestanten hier, die Katholiken da. Die Mehrheit war lange Jahre protestantisch, aber das ist vorbei, mittlerweile leben fast gleich viel Katholiken in Nordirland.

6. Sie reden nur über das Wetter 

Jede Unterhaltung mit einem Nordiren startet mit einigen Worten über das Wetter. Eigentlich kein Wunder, denn in Nordirland regnet es an 157 Tagen im Jahr. Grund, sich fast täglich zu beschweren oder zu freuen.

7. Zukunftswunsch: Gemischte Schulen für die eigenen Kinder

Die heute 16 bis 24-jährigen Iren wünschen sich, dass es Schulen gibt, auf die Kinder verschiedener Konfessionen gehen können.

8. Mummy und Daddy for ever

Nordiren nennen ihre Eltern "Mummy" und "Daddy" - auch, wenn sie selbst schon über 30 sind.

9. Sie lieben Exzentrik

Nordiren haben einen guten Sinn für schwarzen Humor und Selbstironie, nehmen andererseits ihre Exzentrik sehr ernst. Und richten jedes Jahr eine Meisterschaft im "bog snorkelling", im Sumpf- und Matsch-Schnorcheln, aus.

10. Brexit: Die meisten Nordiren wollen in der EU bleiben

Nordirland gehört zu Großbritannien und die Briten stimmen in zwei Wochen über einen Austritt aus der EU ab. Umfragen nach wollen die Nordiren lieber in der EU bleiben. Doch die Lager sind gespalten: Während die nordirischen Protestanten eher aussteigen wollen, macht sich das katholische Lager für einen Verbleib in der EU stark.

Wie die junge Leute in Europa denken, erfahrt ihr bei unserer aktuell laufenden Jugendstudie "Generation What?".

Kurzzusammenfassung

 Sie sind jung, leidenschaftlich und echte Kämpfer: Das nordirische Fussballteam gilt als einer der unberechenbarsten Außenseiter bei der EURO 2016. Wie die Fans der "Green and White Army" ticken, das hat viel mit der jüngsten Geschichte des Landes zu tun. 10 Facts über die Nordiren.