Die freiwilligen Feuerwehren in Bayern sind superwichtig für uns alle! Sie sorgen für Sicherheit, stehen für Gemeinschaftssinn, für Mut und für Hilfsbereitschaft. Aber die freiwilligen Feuerwehren brauchen dringend Nachwuchs!
Wo fangen wir mit dem Nachwuchs an? Ganz genau: bei den Kleinen! Gemeinsam mit dem Bayerischen Landesfeuerwehrverband haben wir uns das Ziel gesetzt einhundertzwölf (112) neue Kinderfeuerwehren ins Leben zu rufen! Wir suchen die kleinen Helden, die in ihrer Gemeinde eine Kinderfeuerwehr gründen möchten. Kinder, die Lust auf Abenteuer, eine spannende Ausbildung und eine tolle Gemeinschaft haben.
Die Kinderfeuerwehr ist geeignet für alle Kinder ab 6 Jahren. Wenn auch euer Ort eine Kinderfeuerwehr braucht: Die Hürden sind gar nicht hoch. Schaut mal auf die Seite des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes.
Zwischenstand vom 18.09.: Noch haben wir unsere gemeinsame Mission nicht geschafft, aber wir sind auf dem besten Weg. Weit mehr als die Hälfte des Ziels ist schon erreicht. 79 Kinderfeuerwehren haben sich bereits gegründet - mega. Und am kommenden Wochenende kommen garantiert einige neue hinzu. Dann findet an über 400 Orten in Bayern die "Lange Nacht der Feuerwehr" statt. Alle Infos findet ihr etwas weiter unten auf dieser Seite!
Die Kinderfeuerwehr von Jetzendorf
Warum sind Kinderfeuerwehren so wichtig?
Eure Kids werden früh für einen Notfall geschult: Wie verhalte ich mich bei einem Brand? Wie leiste ich Erste Hilfe? Es gibt Experimente, Spiele, Wettbewerbe, Rallyes, Ausflüge und Zeltlager. Ein tolles Wir-Gefühl und viel Selbstbewusstsein.
Kinderfeuerwehr gründen - Auftritt der BAYERN 3 Band gewinnen!
Unter allen Freiwilligen Feuerwehren, die im Aktionszeitraum eine Kinderfeuerwehrgruppe (oder Jugendfeuerwehrgruppe) ins Leben rufen, verlost BAYERN 3 zusammen mit dem LFV ein exklusives Konzert mit der BAYERN 3 Band!
>> Hier könnt ihr euch ab sofort anmelden, wenn ihr eine Kinderfeuerwehr gründen wollt! <<
Die Lange Nacht der Feuerwehren in Bayern
Am kommenden Wochenende noch nichts vor? Dann schaut euch am Samstag (23. September 2023) die Arbeit von echten Feuerwehrleuten bei der "Langen Nacht der Feuerwehr" an. Ob Bamberg (Oberfranken) , Chamerau (Oberpfalz) oder Ernsgaden (Oberbayern) - über 400 Feuerwehren in ganz Bayern sind dabei. Erlebt live eine Fettexplosion, klettert in ein echtes Löschgruppen-Fahrzeug oder esst einfach nur eine leckere Bratwurst. Ganz bestimmt macht auch eine Feuerwehr ganz bei euch in der Nähe mit - hier findet ihr eine Liste des Landesfeuerwehrverbands Bayern.
Kurzzusammenfassung
Die freiwilligen Feuerwehren in Bayern sind superwichtig für uns alle! Sie sorgen für Sicherheit, stehen für Gemeinschaftssinn, für Mut und für Hilfsbereitschaft. Aber die freiwilligen Feuerwehren brauchen dringend Nachwuchs! Und das beste: Auch ihr könnt eine Kinderfeuerwehr easy gründen!