Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Nachtbis 05:00 Uhr
Benson BooneBeautiful Things
1:53 Uhr
CascadaEvacuate The Dancefloor
1:50 Uhr
Alan WalkerFaded
1:46 Uhr
LeaIch mag dich
1:44 Uhr
Dom DollaTake It
1:40 Uhr
mehr

Ausgeliefert!

Oberbayer bekommt täglich ungewollt Pakete von Amazon - und darf sie alle behalten!

Bild: dpa/picture-alliance

Ein Mann aus Pürgen in Oberbayern bekommt fast jeden Tag Amazon-Pakete zugeschickt. Obwohl er nichts bestellt hat. Behalten darf er sie alle. Doch das will er gar nicht. Denn in den Paketen sind nur gefakte China-Klamotten und Dinge, die kein Mensch braucht.

Das muss wohl ein Missverständnis sein, dachte Horst Bergmann aus Pürgen, als vor knapp vier Wochen ein Paket bei ihm ankam. Eine Retourensendung, adressiert an seinen Wohnsitz in Pürgen im Landkreis Landsberg. Doch sie sollte kein Einzelfall bleiben. Fast jeden Tag brachte der Postbote ein weiteres Päckchen, manchmal auch zwei. Meistens verziert mit chinesischen Schriftzeichen, hin und wieder fand sich ein Amazon-Logo auf den Kartons. Hier mussten die Pakete bestellt worden sein, dachte sich Bergmann. Also schrieb er dem Internetkonzern eine Mail.

Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten, wir werden uns darum kümmern", hieß es in der Antwort. 

Bergmann war zuversichtlich, dass die Päckchenflut bald ein Ende finden würde. Die Pakete, die er bekommen hatte, schickte er auf eigene Rechnung an Amazon zurück und bekam das Porto dafür überwiesen. Vom Konzern erhielt er auch noch einige Retourenaufkleber für Sendungen, die vielleicht noch bei ihm eintrudeln würden. Doch irgendwann waren auch die aufgebraucht.

Warenlager in der Brennholzhütte

Warum Pakete aus ganz Deutschland und sogar Österreich bei ihm ankommen, ist für Horst Bergmann ein Rätsel. Offenbar bestellen die Kunden ihre Ware nicht bei Amazon selbst, sondern über den "Amazon Marketplace" bei einem Onlinehändler aus China. Irgendein Mitarbeiter muss Bergmanns Wohnsitz als Retourenadresse angegeben haben – mit Absicht oder ohne, das ist die Frage.

Denn in den Paketen befinden sich fast nur Produkte minderer Qualität, bei denen sich eine Rücksendung nach China kaum lohnen würde. Zum Beispiel billige Schuhe, manchmal auch nachgemachte Ware wie ein angeblicher "Gucci"-Schal. Die Kleidung rieche oft unangenehm, sagt Bergmann. Er lagert die Pakete deshalb nicht in seinem Haus, sondern hat sie in einer Hütte für Brennholz eingeschlossen.

Mehr als 30 falsche Zusendungen

Inzwischen hat Bergmann mehr als 30 Sendungen bekommen und im Gegenzug unzählige Mails geschrieben. Der Internet-Riese teilte ihm kürzlich mit, dass er die Pakete gar nicht zurückschicken soll. Er könne sie behalten, wegwerfen oder einfach verschenken. Doch als er einigen Jugendlichen in der Nachbarschaft Turnschuhe aus den Paketen anbot, lehnten die dankend ab. Der wachsende Kartonstapel ist für Horst Bergmann ein echtes Problem. Gerade er, dem die Umwelt am Herzen liegt, soll nun fast neuwertige Ware wegwerfen?

Hoffnung auf ein Ende der Päckchenflut

Der BR hat Amazon kontaktiert, um zu erfragen, wie sich das Problem mit der falschen Retouren-Anschrift lösen lasse. Schriftlich teilte der Konzern mit: "Verkaufspartner haben weder Namen noch Adressen von Amazon erhalten. Wenn sie gegen unsere Richtlinien verstoßen, werden sie gesperrt, und wir leiten rechtliche Schritte ein." Nun kam ein Postbote, der alle restlichen Pakete in Pürgen abgeholt hat. Bergmann hofft nun, dass die Päckchenflut ein Ende hat, weiß aber auch, was er nicht verhindern kann: dass Billigware rund um den Globus verschickt wird, die dann womöglich in der Mülltonne landet.


Quelle: BR24/Peter Allgaier

Kurzzusammenfassung

Ein Mann aus Pürgen in Oberbayern bekommt fast jeden Tag Amazon-Pakete zugeschickt. Obwohl er nichts bestellt hat. Behalten darf er sie alle. Doch das will er gar nicht. Denn in den Paketen sind nur gefakte China-Klamotten und Dinge, die kein Mensch braucht.