Egal ob Urlaub, Steuer, Pflanzen, neue Möbel: BAYERN 3 Hörerin Antonia ist DIE Organisatorin in der Familie und kümmert sich um alles. Sie möchte aber nicht mehr das „Mädchen für alles“ sein. Bisher sind alle Gespräche diesbezüglich gescheitert. Soll sie ihren Mann auflaufen lassen?
Die Story
Ich bin bei uns in der Familie DIE Organisatorin für alles! Und ich hab die Nase voll. Beispiel Urlaub: Ich hab das Ziel ausgesucht, ich hab die Ferienwohnung gebucht, ich hab mich um die Autobahnvignette gekümmert, ich hab eine Freundin organisiert, die unsere Katze füttert und die Blumen gießt. Seit 2 Jahren ist der Koffer von meinem Mann kaputt, er schließt nicht mehr richtig und eine Rolle ist abgebrochen. Nach jedem Urlaub sagt er: ja, ja, ich kauf mir nen neuen. Dreimal dürft ihr raten, wer einen neuen gekauft hat... Das ist nicht nur bei der Urlaubsplanung so, sondern auch bei ganz vielen anderen Sachen von der Steuererklärung über Gartenmöbel zusammenbauen bis zu Küche neu streichen. Egal, wie oft ich das anspreche, es ändert sich einfach nichts. Soll ich meinen Mann einfach mal auflaufen lassen und mich um gar nichts mehr kümmern? Auch wenn wir dann im schlimmsten Fall gar nicht in Urlaub fahren..."
Die Frage
Soll ich meinen Mann einfach mal auflaufen lassen und mich um gar nichts mehr kümmern?
Das Voting
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.
Du steckst auch in einem Dilemma? Dann schreib Claudia deine Geschichte! Du kannst selbstverständlich anonym bleiben.
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.
Kurzzusammenfassung
Antonia plant und organisiert in ihrer Familie einfach alles. Sie möchte aber nicht mehr das "Mädchen für alles" sein und fordert von ihrem Mann, sich mehr einzubringen. Bisher lief das immer ins Leere. Soll sie ihren Mann auflaufen lassen?