Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Frühaufdreherbis 09:00 Uhr
Rea GarveyHalo
7:24 Uhr
AviciiLevels
7:21 Uhr
LeonyBy Your Side (In My Mind)
7:17 Uhr
Dandy WarholsBohemian like you
7:14 Uhr
IsaakAlways on the run
7:08 Uhr
mehr

Shoppen im Internet

Welcher Bezahldienst ist der richtige für dich?

Bild: picture-alliance/dpa

Per Rechnung? Mit Kreditkarte? Oder per Paypal? Wie bezahlt ihr im Internet? Es gibt verschiedene Bezahlsysteme, die alle sicher sind - aber auch alle ihre Vor- und Nachteile haben. Wir zeigen euch, welche der bekanntesten Systeme für wen geeignet sind. Auch dabei: Paydirekt, das System von Sparkasse und vielen anderen deutschen Banken, das momentan kräftig gepusht wird.

Für Datenschützer

Paydirekt wurde von den Sparkassen und Raiffeisen-Volksbanken entwickelt. Viele weitere Banken machen mittlerweile mit und das Besondere daran ist, dass das Geld direkt von der Bank an den Online-Shop geht. Da ist also kein Drittanbieter notwendig wie beispielsweise bei PayPal oder einem Kreditkartenunternehmen. Entsprechend werden natürlich auch keine sensiblen Daten weitergegeben. Nachteil: Noch machen verhältnismäßig wenige Händler mit und von den ganz großen sind einige nicht dabei.

Ähnlich wie Paydirekt funktioniert giropay. Auch hier sind keine Vermittler zwischengeschaltet. Beim Bezahlen schickt ihr per TAN ein bereits ausgefülltes Überweisungsformular ab.

Für Vielkäufer

Paypal ist weit verbreitet - und das nicht nur in Deutschland. Eure Bank- oder Kreditkartendaten werden nicht an den Online-Händler übermittelt. Dafür müsst ihr auf euer Passwort für Paypal aufpassen wie ein Schießhund, denn wer das klaut kann dann mit eurem Geld bezahlen. Und eure Daten liegen auf amerikanischen Servern - da wird auch gerne mal im großen Stil gehackt oder spioniert.

Ebenfalls recht weit verbreitet - zumindest in Deutschland - ist Sofortüberweisung.de. Ihr braucht keine extra Konten, Passwörter oder Benutzernamen, denn ihr bezahlt mit Kontonummer, PIN und TAN - so als wärt ihr direkt bei eurer Bank. Problem nur: Ihr seid nicht direkt bei eurer Bank,  sondern gebt eure Daten einer Firma, die sich dann in euer Konto einloggt.

Für Old-Fashioned-Shopper

Barzahlen.de ist die Mischung aus Online-Shoppen und einkaufen gehen. Der Gag: Ihr kauft im Online-Shop ein, bezahlt aber im Geschäft. Wer Barzahlen.de nutzt, druckt sich einfach einen Barcode aus (oder hat ihn auf dem Handy) und geht damit beispielsweise zu Rewe, Penny, dm oder real. Barcode einscannen, bar zahlen fertig. Ihr musstet keinerlei Daten eingeben und der Händler verschickt trotzdem flott, weil er sein Geld schnell kriegt - wenn ihr schnell an der Kasse seid ;-)

Kurzzusammenfassung

Im Netz gibt's viele Möglichkeiten zu bezahlen. Rechnung ist gut für uns - wird aber nicht immer angeboten und ist vergleichsweise unkomfortabel. Kreditkarte hat oder will nicht jeder. Aber zum Glück gibt's PayPal & Co. Wir stellen die bekanntesten Bezahlsysteme vor.