Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Alle Hits von heute - am Wochenende 12-16bis 16:00 Uhr
Glockenbach x Chris de SarandyMagic Moment
12:08 Uhr
Imagine DragonsBad Liar
12:04 Uhr
Bruno MarsWhen I Was Your Man
11:56 Uhr
Purple Disco Machine feat. Moss Kena & The KnocksFireworks
11:53 Uhr
Blu Cantrell feat. Sean PaulBreathe
11:49 Uhr
mehr

Das schaffst du nie! (DSDN)

220km/h - Wer behält die Nerven und macht keinen Abgang? Sidecar Challenge

Für die heutige Challenge treten Marc Seibold und Sebastian Meinberg gegeneinander an. Ihre Aufgabe besteht darin, während des Rennens einen kühlen Kopf zu bewahren. Wer nach drei Runden im Sidecar seinen Puls niedriger halten kann, gewinnt die heutige Challenge.

Habt ihr schon einmal von Sidecar Racing gehört? Dabei handelt es sich um eine Rennsportart mit umgebauten Motorrädern, die einen Beiwagen haben. Diese Sidecars erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h. Das Verrückte dabei: weder der Fahrer noch die Person im Beiwagen sind angeschnallt. Ein kleiner, unvorsichtigen Moment reicht und der Beifahrer fällt aus dem Wagen! Für die heutige Challenge treten Marc Seibold und Sebastian Meinberg gegeneinander an. Ihre Aufgabe besteht darin, während des Rennens einen kühlen Kopf zu bewahren. Wer nach drei Runden im Sidecar seinen Puls niedriger halten kann, gewinnt die heutige Challenge. Wer das Rennen für sich entscheidet, könnt ihr in der neuen Folge von „Das schaffst du nie!“ sehen.

SIDECAR RACING - WAS IST DAS EIGENTLICH?

Sidecar Racing ist eine aufregende Motorsportart, bei der Gespanne – das sind Motorräder mit Beiwagen – auf Rennstrecken gegeneinander antreten. Die meisten Sidecar-Rennmaschinen basieren auf Straßenmotorrädern, die für den Rennsport umgebaut wurden. Die Motorräder sind in der Regel sehr leistungsstark, um die hohen Geschwindigkeiten auf der Rennstrecke zu erreichen. Der Beiwagen ist ein wichtiges Element. Er bietet zusätzliche Stabilität und ermöglicht es dem Team, sich in Kurven besser auszubalancieren. Auf geraden Strecken können Sidecar-Gespanne Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h erreichen.

SACHSENRING – ZWEITÄLTESTE RENNSTRECKE DER MOTOGP DEUTSCHLANDS

Der Sachsenring ist eine traditionsreiche Rennstrecke in Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz im Bundesland Sachsen. Im Jahr 1927 wurde erstmals ein Rennen auf dem alten, heute nicht mehr für Motorsportrennen genutzten Straßenkurs ausgetragen. Aktuell werden auf dem Sachsenring der Motorrad Grand Prix Deutschland, die ADAC GT Masters sowie Läufe der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft) ausgetragen. Neben Rennsport bietet der Sachsenring auch Fahrsicherheitstrainings, Sportfahrtrainings und verschiedene Motorsport-Events an.  

Das schaffst du nie! - Das sind die Hosts

Du willst mehr über Ari, Meini und Redakteur Marc wissen? Hier stehen sie dir Rede und Antwort:

>> Zur Team-Seite von Ariane 'Ari' Alter

>> Zur Team-Seite von Sebastian 'Meini" Meinberg

>> Zur Team-Seite von Marc Seibold

BAYERN 3 / DSDN

220km/h - Wer behält die Nerven und macht keinen Abgang? Sidecar Challenge

220km/h - Wer behält die Nerven und macht keinen Abgang? Sidecar Challenge

Ein Film von Melanie Sotouky

Moderation: Sebastian Meinberg, Marc Seibold

Redaktion: Johannes Vogl, Marc Seibold, Alana Piller,

Kamera: Chris Hofmann, Michael Damm, David Bochmann, Marius Ramminger

Schnitt: Tom Fütterer, Leila Naimi,

Postproduction/Grafik: Xenia Leidig, Felix Holderer, Sebastian Greiml

Mischung: Christian Heiß

Kanalmanagement: Christian Tim To

Kurzzusammenfassung

Für die heutige Challenge treten Marc Seibold und Sebastian Meinberg gegeneinander an. Ihre Aufgabe besteht darin, während des Rennens einen kühlen Kopf zu bewahren. Wer nach drei Runden im Sidecar seinen Puls niedriger halten kann, gewinnt die heutige Challenge.