Du bist viele Stunden im Auto unterwegs gewesen und siehst beim Ankommen: Sonnenbrand! Und das durch die Autoscheibe! Aber kann das wirklich sein? Wir geben dir die Antwort.
Viele Autofahrer kennen die Antwort wahrscheinlich: Ja, du kannst im Auto Sonnenbrand bekommen, auch wenn alle Fenster geschlossen sind. Besonders betroffen sind häufig die Arme. Das liegt daran, dass nur die Windschutzscheibe die UV-Strahlen rausfiltert. Die Seiten- und Rückfenster haben diesen Schutz nicht.
Dafür, dass deine Haut im Sommer braun oder im Zweifel schmerzhaft rot wird, sind die UV-B Strahlen der Sonne verantwortlich. Die Windschutzscheiben in modernen Autos filtern so gut wie alle UV-B Strahlen heraus. Das bedeutet, dass du im Auto erstmal nicht wirklich braun werden kannst, aber zumindest von vorne auch vor Sonnenbrand geschützt bist.
Übrigens: Die Windschutzscheibe filtert auch die UV-A Strahlen der Sonne raus. Diese Strahlen lassen deine Haut schneller altern und sind für Hautkrebs verantwortlich.
Die Seitenfenster und auch die Rückscheibe haben meist keinen UV-Schutz. Scheint die Sonne also von der Seite ins Auto, dann kann ein Sonnenbrand entstehen. Wichtig: Das gilt auch für deine Kinder auf der Rückbank! Deshalb solltest du auch bei deinen Kindern an den Sonnenschutz denken oder eine UV-Folie an den Fenstern anbringen.
Nochmal kurz und knapp: Ja, du kannst im Auto einen Sonnenbrand bekommen. Besonders betroffen sind da meistens die Arme. Deshalb solltest du dich mit Sonnencreme oder einer UV-Folie vor der Sonne schützen.
>> Auch interessant: Hilft eine AfterSun-Creme wirklich bei Sonnenbrand?
>> Und: Sonnencremes im Test - Welche sind gut und worauf solltest du achten?
Kurzzusammenfassung
Kann ich durch die Autoscheibe braun werden? Die einfach Antwort ist: Nein. Die Windschutzscheibe filtert nämlich so gut wie alle UV-B Strahlen heraus. Sonnenschutz ist aber trotzdem wichtig.