Die Schauspielerin Kristen Bell ("Bad Moms", "Veronica Mars") gibt ihren beiden Kindern Melatonin-Gummibärchen zum Einschlafen. Ist das okay? Wann kann das Schlafhormon bei Kindern tatsächlich helfen - und wann solltet ihr es nicht euren Kindern geben?
Melatonin hilft beim Einschlafen - das ist das Versprechen der Pharmaindustrie. Lange Zeit gab es Melatonin-Präpaparate als Schlafmittel nur für ältere Menschen ab 55 Jahren; seit einigen Jahren ist das Medikament in Deutschland allerdings auch für Kinder ab zwei Jahren zugelassen. Allerdings soll es nur eingesetzt werden, wenn schwere neurologische Erkrankungen die Schlafprobleme verursachen.
Dr. Sebastian Herberger, Facharzt für Innere Medizin und Schlafmediziner, sagt im BAYERN 3 Interview:
Es ist nichts Neues, dass Kinder ungern ins Bett gehen und auch manchmal Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. Grundsätzlich ist Melatonin kein schlimmes Medikament, es ist ja ein körpereigenes Hormon. Aber gerade bei Kindern ist immer höchste Vorsicht geboten, da sollte man nicht mit Medikamenten eingreifen. Erst recht nicht bei so einem banalen Problem wie einem Kind, das schlecht einschläft."
Melatonin für Kinder - das sollte immer eine Ausnahme sein, sagt Herberger.
Das ist für Kinder mit neurologischen Erkrankungen, die mit schweren Schlafstörungen einhergehen. Diese Kinder haben fast kein Tag/Nacht-Rhythmus, liegen teilweise den ganzen Tag im Bett und schlafen und sind dann nachts wach. Für diese Kinder ist das ein geeignetes Medikament; aber nicht für ein normales Kind, das einfach ein bisschen später ins Bett gehen will."
Natürlich gibt es nicht nur verschreibungspflichtige Medikamente mit Melatonin, sondern auch Nahrungsergänzungsmittel - wie zum Beispiel Melatonin-Gummibärchen. Aber auch von denen hält Herberger nicht viel.
Es gibt natürlich auch Mittel, die Melatonin enthalten, in Drogerieketten. Diese Mittel werden nicht pharmakologisch kontrolliert. Diese sind laut Packungsbeilage meistens für Erwachsene ab 18 Jahren gedacht. Die sind für Kinder auch nicht zu empfehlen."
Kurzzusammenfassung
Seit einigen Jahren ist das Melatonin als Medikament in Deutschland für Kinder ab zwei Jahren zugelassen. Allerdings soll es nur eingesetzt werden, wenn schwere neurologische Erkrankungen die Schlafprobleme verursachen.