Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Alle Hits von heute - am Feiertag 05-09bis 09:00 Uhr
Rea GarveyPerfect In My Eyes
6:24 Uhr
CyrilStumblin' In
6:21 Uhr
Lana Del ReySummertime Sadness (Single Mix)
6:17 Uhr
IsaakAlways on the run
6:14 Uhr
Nelly FurtadoManeater
6:09 Uhr
mehr

Bayern 3 wünscht Frohe Ostern!

Angeberwissen fürs Osterfrühstück: Kuriose Fakten über Ostern

Bild: colourbox.de

Steht bei euch an Ostern auch ein großes Osterfrühstück mit der Familie an? Damit es nicht nur um dieselben Themen wie immer geht, haben wir euch einige kuriose und spannende Osterfakten zusammengesucht, mit denen ihr trumpfen könnt. Die habt ihr bislang noch nicht gehört!

Hase trumpft Weihnachtsmann

Der Schokohase an Ostern ist beliebter als der Weihnachtsmann. 228 Millionen Schokohasen sind für Ostern 2025 in Deutschland produziert worden. 164 Millionen Weihnachtsmänner waren es 2024 übrigens. 

Etwa die Hälfte der Osterhasen (108 Millionen Schokohasen) bleiben bei uns, der Rest wird in andere EU-Länder, in die USA, Kanada, Südafrika oder sogar Australien exportiert. 

Am beliebtesten – da sind sich die Schokofans bei Osterhasen und Weihnachtsmännern einig – ist Vollmilchschokolade.

Warum heißt die Osterinsel so?

Straßennamen, Wohnviertel – ja manchmal sogar Städte: Sie alle sind schon mal nach besonderen Menschen oder Daten benannt. Aber warum ist ausgerechnet eine Insel nach Ostern benannt? Die Osterinsel liegt im Pazifik und gehört zu Chile. Am bekanntesten ist sie für die großen Steinfiguren mit Gesichtern.

Und klar: auch hinter dem Namen steckt eine Geschichte. Hat man sie mal gehört, ist es auch total einleuchtend, warum die Insel so heißt: Ein Seefahrer hat die Insel am Ostersonntag entdeckt. Und: Auf der Osterinsel leben sogar Hasen! Denn 1866 hat ein französischer Missionar unter anderem Hasen auf der Insel ausgesetzt.

Post für den Osterhasen

Kinder können nicht nur dem Weihnachtsmann Briefe schreiben, auch der Osterhase hat eine Postadresse

Gemalt, gebastelt oder geschrieben – der Osterhase Hanni Hase freut sich über alle Ostergrüße und Osterwünsche von Kindern. Er liest jede Osterkarte aufmerksam und antwortet garantiert!

Im Antwortbrief erzählt Hanni Hase, was im Osterpostbüro so los ist und wie sich der Osterhase und seine fleißigen Helfer auf das nahende Osterfest vorbereiten. Jedes Kind bekommt zusätzlich eine kleine Überraschung, so steht es auf der Seite der Deutschen Post.

Wichtig ist dabei: Jede Karte und jeder Brief, der bis spätestens eine Woche vor Karfreitag im Osterhasenpostamt eingeht, bekommt auf jeden Fall noch eine Antwort bis Ostern. 

In diesem Jahr (2025) hat der Osterhase knapp 68.000 Briefe beantwortet. 

Falls ihr dem Osterhasen 2026 schreiben wollt, hier ist seine Adresse: 

Hanni Hase
Am Waldrand 12
27404 Ostereistedt

Gibt es Hühner, die bunte Eier legen?

Ja und das sogar bei uns in Bayern: Im unterfränkischen Ettleben bei Werneck (Landkreis Schweinfurt). Landwirtschaftsmeisterin Franziska Klenkert hat dort spezielle Rassehühner, die normalerweise kein Legehennenbetrieb hat.

Es handelt sich um Auracana-Hühner aus Südamerika, Marans-Hühner aus Frankreich, das Deutsche Lachshuhn, Wyandotten-Hühner aus England und New Hamshire-Hühner aus den USA. Insgesamt seltene Rassen.

Sie alle legen aber bunte Eier. Für Französische Eleganz im Hühnerstall sind z.B. die Marans-Hühner zuständig. Sie legen schokoladenbraune Eier. Je nach Zuchtlinie wirken manche Eier aber auch rotbraun. Durch die Kreuzung verschiedener Hühnerrassen entstehen weitere neue Farbvarianten.

Für die Farbpigmente der Schale sorgt die Schalendrüse im Legedarm der Henne. In der Leber werden die roten Blutkörper abgebaut und durch den Abbauprozess gelangen Teile des roten Blutfarbstoffs in den Eileiter. Beim Legeprozess überzieht die Henne das Ei dann mit der entsprechenden Farbe. Weiße Eier enthalten keine Pigmente.

In ihrem Hofladen in Ettleben bietet Franziska Klenkert ihre bunten Eier auch zum Verkauf an. Besonders an Ostern schauen viele Familien mit Kindern vorbei und freuen sich, dass sie sich das Eierfärben sparen können. Die bunten Eier gibt es aber auch das ganze Jahr. Sie haben nämlich noch eine Besonderheit: Das Eigelb dieser Eier ist größer als bei einem herkömmlichen Ei und hat einen ganz eigenen Geschmack.

Wie groß ist der größte Schokohase?

Der größte Schokohase der Welt misst 4,52 Meter – also mehr als die Höhe von zwei Wohnungstüren übereinander! Neun Schokoladenhersteller haben 2017 in Brasilien jeden Tag über zehn Stunden lang an diesem Riesen-Schokohasen gearbeitet. Und wenn ein Hase so groß ist, ist er auch ganz schön schwer! Ganze 4.245,5 Kilogramm wog der größte Schokohase der Welt.

Sind Schokohasen wirklich eingeschmolzene Weihnachtsmänner?

Das Gerücht, dass unverkaufte Weihnachtsmänner eingeschmolzen und in Schokohasen-Form wieder verkauft werden, hält sich wacker. Aber nix da! Eure Schokohasen haben keine heimliche Vergangenheit als Weihnachtsmann. Und eure Schokohasen werden auch nicht zu neuen Schoko-Nikoläusen. Dafür sorgt das deutsche Lebensmittelrecht. Stattdessen werden die Schokohasen nach den Feiertagen einfach zum halben Preis verkauft.

Können Hasen Eier legen?

Jedes Kind weiß, dass Hasen keine Eier legen! Oder...? 

Es gibt tatsächlich eine Ausnahme: Der Seehase! Bis zu 200.000 Eier legt ein einziges Seehasen-Weibchen jeden Frühling. Ehrlicherweise ist der Seehase kein "echter" Hase, sondern ein Fisch und hat – außer im Namen – nur reichlich wenig mit den hoppelnden Osterhasen zu tun.

Zwischen Hasen und Eiern gibt es aber eine andere Verbindung: Beides steht für neues Leben. Der Hase hat im Frühjahr viele Junge und aus dem Ei schlüpft das Küken. Und schon hat man ein tolles Symbol für unser Osterfest, bei dem die Christen die Auferstehung von Jesus feiern.

Wie viel kostet das teuerste Ei der Welt?

Zugegeben, es handelt sich bei diesem Ei nicht um ein Hühner-, Wachtel- oder Straußenei, sondern um ein Ei aus Diamant. Dieses weiße 118-Karat-Diamant-Ei wurde einst zu einem Rekordpreis von 30,6 Millionen Dollar in Hongkong versteigert.

Kommt der Osterhase überall?

Nein, der Osterhase wie wir ihn kennen, bringt nicht überall die Eier und Leckereien. In manchen Regionen oder auch anderen Ländern ist es der Fuchs, der Storch oder der Kuckuck.

"Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts."

Diese Redewendung kennt ihr alle. Sie geht auf einen Studierenden zurück: Viktor Hase. Der hat im 19. Jahrhundert Jura in Heidelberg studiert. Ein Freund von Viktor Hase hat während eines Duells seinen Rivalen erschossen. Damit sein Freund fliehen konnte, lieh Viktor Hase ihm seinen Studierendenausweis. Doch den verlor der Freund in Frankreich prompt wieder.

Der Ausweis wurde gefunden und ans Heidelberger Universitätsgericht geschickt. Viktor Hase musste Stellung dazu nehmen und sagte vor Gericht: „Mein Name ist Hase, ich verneine die Generalfragen, ich weiß von nichts.“ Glück gehabt! Hase hat nicht nur seinen Ausweis zurückerhalten, er durfte auch weiterstudieren und erwarb sogar einen Doktor-Titel. Dass aber ausgerechnet dieser eine Satz vor Gericht so lange Bestand haben würde, hätte Hase sicher nicht geahnt. 

Oster-Special für euch:

Eure Kleinen sind schon ganz aufgeregt und freuen sich auf Ostern? Dann lasst sie durch euren Smartspeaker schon jetzt mit dem Osterhasen sprechen. BAYERN 3 macht’s möglich!

Mit diesen Kommandos fragt ihr zusammen nach dem Osterhasen:

  • „Alexa, frag BAYERN 3 nach dem Osterhasen.“
  • „Alexa, sag BAYERN 3: Ich will den Osterhasen anrufen.“
  • „Alexa, sag BAYERN 3, es soll den Osterhasen anrufen.“

Probiert es aus und lasst euch überraschen ;-)

Welche Befehle ihr mit eurem Smartspeaker auch mal ausprobieren könnt, findet ihr hier: Die Befehle für Alexa.

Kurzzusammenfassung

Steht bei euch an Ostern auch ein großes Osterfrühstück mit der Familie an? Damit es nicht immer nur um dieselben Themen wie immer geht, haben wir euch einige kuriose Osterfakten zusammengesucht, mit denen ihr trumpfen könnt. Diese Fun-Facts habt ihr bislang noch nicht gehört!