Auf Rabatte verzichtet niemand gerne - aber kannst du mit den Rabatt-Apps von dm, Rossmann, Lidl & Co. wirklich richtig Geld sparen? Die Stiftung Warentest hat 13 Rabatt-Apps von Supermärkten, Drogerieketten und Baumärkten getestet.
Das Fazit der Tester ist ernüchternd: Du musst viele persönliche Daten angeben, um langfristig ein wenig Geld zu sparen. Keine einzige Rabatt-App bringt dir bei einem Einkauf so einen großen Preisvorteil, dass du sie unbedingt auf deinem Handy haben solltest.
>> Mehr Infos: Geld sparen mit Cashback-Portalen
Lohnen sich LIDL plus oder die Rossmann-App?
Sofort sparen kannst du meist nur über einzelne Coupons. Die Coupon-Listen musst du aber selbst durchforsten und dann einzelne Angebote aktiv freischalten. Highlight: Mit der Rossmann-App kannst du alle zwei Monate bei bis zu vier Einkäufen jeweils 10 Prozent sparen. Das lohnt sich dann natürlich wirklich!
Ansonsten brauchst du aber einen langen Atem, um etwas Geld zu sparen. Du musst viele Punkte sammeln oder einen bestimmten Umsatz in einem Geschäft machen. Und der Rabatt selbst liegt dann in der Regel nur zwischen einem halben und einem Prozent. Höhere Rabatte sind nur durch Sonderaktionen möglich.
Rabatt-Apps und Daten sammeln
Dafür sind die Apps in Bezug auf persönliche Daten und Einkaufsdaten sammelwütig – und zwar mehr, als die Stiftung Warentest es bisher bei anderen App-Tests erlebt hat. Andererseits gab es in den Apps keine Sicherheitslücken und bei fast allen Apps waren die Datenschutz-Erklärungen auch okay.
Fazit der Stiftung Warentest:
Rabatt-Apps helfen nur, wenn du Stammkunde bei einem bestimmten Händler bist, die regelmäßigen Sonderaktionen aktiv nutzt und entsprechende Coupons freischaltest. Die üblichen Nachlässe sind mit kaum mehr als einem Prozent verschwindend gering."
Ist die Payback-Karte gut?
Getestet hat die Stiftung Warentest auch händlerübergreifende Apps - also die Payback-Karte und die Deutschland-Card. Aber auch bei denen hält sich der Nachlass mit 0,5 bis 1 Prozent in Grenzen. Mehr Rabatt gibt es nur über Sonderaktionen und Coupons. Aber auch hier gilt: Du musst diese Coupon-Listen immer checken und passende Coupons selbst aktivieren.
Kurzzusammenfassung
Rabatt-Apps von Lidl, Rewe oder dm helfen nur, wenn du Stammkunde bei einem bestimmten Händler bist, die regelmäßigen Sonderaktionen aktiv nutzt und entsprechende Coupons freischaltest. Die Rabatte sind mit kaum mehr als einem Prozent verschwindend gering.