Morgens teuer, abends billig - an diesem Rat konnten sich sparsame Autofahrer vor der Fahrt zur Tankstelle immer ganz gut zur Tankstelle orientieren - bislang! Aber: Die günstigen Tageszeiten werden immer häufiger von zwischenzeitlichen Preisspitzen unterbrochen.
Die erste Preisspitze beginnt nach 12 Uhr und erreicht nach einem Anstieg von über zwei Cent um 13 Uhr ihren Höhepunkt. Gegen 15 Uhr sind die Preise wieder auf dem vorherigen Niveau und sinken weiter ab. Bei der zweiten, neuen Preisspitze geht die Kurve ab 17 Uhr um rund 1,5 Cent nach oben. Sie erreicht zwischen 17 und 18 Uhr ihr Maximum, danach sinkt der Preis wieder auf das vorherige günstige Niveau.
Dargestellt ist die preisliche Abweichung vom Tagesmittelwert in Cent für Diesel (rot) und Super Benzin (blau)
Die günstigste Zeit zum Tanken liegt zwischen 21 und 22 Uhr liegt. Für die meisten Autofahrer etwas alltagstauglicher ist allerdings der Zeitkorridor zwischen 16 und 22 Uhr. Zwischen zwei und fünf Uhr morgens ist Tanken am teuersten - die Preise sind dann um mehr als zehn Cent höher als in der günstigsten Phase des Tages.
Bei der aktuellen Marktuntersuchung hat der ADAC die Kraftstoffpreise vom gesamten August 2017 von allen gut 14.000 Tankstellen ausgewertet.
Kurzzusammenfassung
Morgens teuer, abends billig - an diesem Rat konnten sich sparsame Autofahrer vor der Fahrt zur Tankstelle immer ganz gut zur Tankstelle orientieren - bislang! Aber: Die günstigen Tageszeiten werden immer häufiger von zwischenzeitlichen Preisspitzen unterbrochen.