Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Alle Hits von heute - am Nachmittagbis 16:00 Uhr
Avril LavigneSk8er Boi
13:53 Uhr
SidoBilder im Kopf
13:47 Uhr
Fast BoyGood Life
13:43 Uhr
MabelDon't Call Me Up
13:40 Uhr
Wiz Khalifa feat. Charlie PuthSee you again
13:36 Uhr
mehr

Saug- und Wischroboter im Test

Viele leisten gute Arbeit - Probleme auf Teppich

dpa/picture alliance

Nach Hause kommen und der Boden ist gesaugt und gewischt. Saug- und Wischroboter sollen uns die Hausarbeit erleichtern. Doch wie sauber machen sie wirklich? Die Stiftung Warentest stellt fest: Fast jedes zweite Gerät ist gut. Einen harten Boden saugen die meisten sauber. Bei Haaren und Teppichen tun sich einige schwer – und beim Wischen.

Kabel, Teppichkanten, Stuhlbeine, Bodenvasen - die Saugroboter müssen so manchem Hindernis ausweichen und auch noch erkennen, ob es sich um Fliesen, Teppich oder einen anderen Boden handelt. Dazu gibt es mittlerweile auch Roboter, die gleich das Putzen und Wischen mit übernehmen. Aber wie sauber wird unser Boden tatsächlich?

Einen "Alleskönner" für jede Art von Boden gibt es nicht

Im aktuellen Test wurden Saugroboter und Saug-Wisch-Roboter für 220 bis 1400 Euro getestet. 

Sechs Geräte sind gut, ein perfekter Alleskönner ist aber nicht dabei. Der Bequemlichkeitsaspekt spricht für ein Modell mit Saugstation (z.B. Roborock MaxV Ultra). Habt ihr kurzhaarige Tiere, ist ein Gerät sinnvoll, das Fasern vom Teppich gut aufnimmt. Modelle mit Bürste wie die von Medion oder Rowenta schneiden hier besser ab als solche mit Gummilippen. Teppichbesitzer kommen um einen klassischen Staubsauger nicht herum.

Testsieger (reine Saugroboter)

Testsieger bei den Saugrobotern (ohne Wischfunktion) ist der Miele RX3 für 660 Euro. Auch gut und mit 400 Euro viel günstiger saugt sich der Neato D8 an.

 Einzelübersicht:

Platz 1: Miele RX3 Scout Home Vision, 660 €, GUT (2,1)

Platz 2: Neato D8, 400 €, GUT (2,3)

Platz 3: iRobot Roomba i3+, 400 €, GUT (2,4)

Testsieger (Kombi: Saug- und Wischroboter)

Bei den Saug- und Wischrobotern liegt der Roborock S7 MaxV Ultra mit Servicestation vorn. Der Preis ist mit 1400 Euro aber sehr stolz. Preislich besser fahrt ihr mit der Saug-Wisch-Kombi von Medion (X40 SW). Er kostet nur 300 Euro und saugt jeden Hartboden sehr gut. Beim Wischen gibt’s allerdings nur ein "befriedigend".

Einzelübersicht:

Platz 1: Roborock S7 MaxV Ultra, 400 €, GUT (2,4)

Platz 2: Medion X40 SW (MD 20040), 300 €, GUT (2,5)

Platz 3: Shark Ai Robot VacMop, 500 €, BEFRIEDIGEND (2,7)

dpa/picture alliance

Gute Saugroboter gibt es ab 400 Euro. Bei den Saug- und Wisch-Kombinationen geht es ab 300 Euro los, richtiges Putzen ersetzt der Roboter leider nicht. Teppiche schafft kein Gerät zufriedenstellend.

Kurzzusammenfassung

Die Stiftung Warentest hat Saug- und Wischroboter getestet. Gute Sauger gibt es ab 400 Euro. Bei den Saug- und Wisch-Kombinationen geht es zwar ab 300 Euro los, richtiges Putzen ersetzt der Roboter leider nicht. Teppich schafft kein Gerät zufriedenstellend.