Tiefgekühltes Gemüse ist super praktisch. Es spart Zeit und du kannst eine große Auswahl Gemüse zuhause haben, ohne Angst zu haben, dass es schlecht wird. Aber wie sieht es mit den Vitaminen aus? Ist TK-Gemüse wirklich gesund?
Tiefgefrorenes Obst und Gemüse wird meistens direkt nach der Ernte, also frisch vom Feld schockgefroren. Dabei wird die Temperatur innerhalb sehr kurzer Zeit auf minus 40 Grad Celsius abgesenkt. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass sich in den Zellen nur sehr kleine Eiskristalle bilden, weshalb die Konsistenz des TK-Gemüses auch nach dem Auftauen der Konsistenz von frischem Gemüse sehr ähnlich ist. Frierst du dein Obst und Gemüse selbst ein, dann ist das durch den langsamen Abkühlungsprozess leider nicht möglich. Was aber bleibt, ist der Geschmack, der ändert sich durchs Einfrieren nämlich kaum. Aber wie sieht es mit den enthaltenen Vitaminen aus?
Tiefgefrorenes Gemüse behält die Vitamine
Es ist tatsächlich so, dass die niedrige Temperatur den Vitaminen nicht schadet. Ganz im Gegenteil. Durch das Einfrieren bleiben licht- und luftempfindliche Vitamine im Obst oder Gemüse erhalten – und das sogar ziemlich gut. Ein TK-Brokkoli hat noch 84 Prozent des Vitamin C, das direkt nach der Ernte im Brokkoli enthalten ist. Hast du den Brokkoli dagegen frisch gekauft und lässt ihn ein paar Tage zuhause liegen, dann enthält dieser sogar drei Viertel weniger Vitamin C.
>> Auch interessant: Warum läuft in manchen Geschäften Musik - und in anderen nicht?
Worauf sollte ich beim Kauf von Tiefkühlgemüse achten?
Wichtig ist, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wurde. Das Einfrieren tötet Keime nämlich nicht ab, sondern verlangsamt bzw. pausiert nämlich nur deren Wachstum. Wird die Kühlkette allerdings unterbrochen, werden auch die Keime wieder aktiv. Ob die Kühlkette unterbrochen wurde oder nicht, erkennst du daran, wie sich das TK-Obst und -Gemüse anfühlt:
Ist in der Packung viel Eis zu sehen oder du merkst beim Schütteln, dass nur große schwere Klumpen in der Packung sind, dann sind das Anzeichen, dass die Produkte schon mal an- oder aufgetaut wurden. Durch das Schockfrosten werden nämlich sogar Beeren einzeln eingefroren. Beim Schütteln sollte das Gemüse also locker und nur einzeln in kleinen Stücken in der Packung sein.
>> Auch interessant: So lange sind eingefrorene Lebensmittel haltbar
Kurzzusammenfassung
Durch das Einfrieren bleiben licht- und luftempfindliche Vitamine im Obst oder Gemüse erhalten – und das sogar ziemlich gut. Ein TK-Brokkoli hat noch 84 Prozent des Vitamin C, das direkt nach der Ernte im Brokkoli enthalten ist. Deshalb ist Obst und Gemüse aus dem Tiefkühlfach eine tolle Alternative, wenn es schnell gehen muss und trotzdem gesund sein soll.