BAYERN 3 Hörerin Jana hat ein Dilemma. Eigentlich hatte sie mit ihrem Ex-Mann den Deal: Die gemeinsame Tochter wohnt bei ihr, der Sohn bei ihm. Im Gegenzug muss er keinen Unterhalt zahlen! Mittlerweile verdient der Sohn sein eigenes Geld - und Jana zweifelt den Deal von damals an. Sie wünscht sich jetzt doch eine finanzielle Unterstützung von ihrem Ex-Mann.
Die Story
Ich habe mit meinem Ex-Mann zwei gemeinsame Kinder. Unser Sohn lebt bei seinem Papa und seine kleine Schwester wohnt bei mir. Das klappt auch eigentlich super und den Kindern zuliebe arrangieren sich mein Ex-Mann und ich und finden meistens vernünftige Lösungen. Als wir uns getrennt haben, hatten wir vereinbart, dass wir keinen Unterhalt aneinander zahlen.
Aber jetzt ist unser Sohn bald 18 und macht eine Berufsausbildung, verdient also schon selbst Geld. Mein Ex-Mann hat also keine allzu großen Kosten mehr. Bei mir sieht es anders aus: Unsere Tochter ist 13 und steckt voll in der Pubertät, sie will das Zimmer umgestalten, Markenklamotten kaufen und so weiter. Das geht ganz schön ins Geld und ich wünsche mir finanzielle Unterstützung von meinem Ex-Mann. Sich die Kosten fürs Kind teilen ist doch nur fair - und wahrscheinlich würde mir sowieso Unterhalt zustehen. Er sieht das aber gar nicht ein und pocht auf unsere Abmachung! Ich frage mich wirklich, ob ich darauf beharren soll - denn ich habe Angst, dass er mich vor meinen Kindern schlechtredet. Aber er muss doch auch merken, dass Kinder Geld kosten..."
Die Frage
Soll ich Unterhalt für unsere Tochter einfordern?
Das Voting
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.
Du steckst auch in einem Dilemma? Dann schreib Claudia deine Geschichte! Du kannst selbstverständlich anonym bleiben.
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.