Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Frühaufdreherbis 09:00 Uhr
Taio CruzHangover
8:34 Uhr
AdeleRolling In The Deep
8:25 Uhr
David Guetta & OneRepublicI Don't Wanna Wait
8:22 Uhr
Tom GrennanLittle Bit of Love
8:17 Uhr
Taylor SwiftLove Story [Taylor's Version]
8:14 Uhr
mehr

Stalking-Opfer Ingrid Beck

"Stalking ist ein Machtspiel - und ihre Angst ist seine Waffe!"

Bild: dpa/picture-alliance

Verfolgen und drohen: Stalker geben ihren Opfern das Gefühl, ihr Leben zu beeinflussen und zu kontrollieren. Jetzt will Justizminister Heiko Maas mit einem neuen Gesetz Stalker härter bestrafen. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf gebilligt.

Im Strafrecht ist Stalking ein vergleichsweise neues Phänomen. Das entsprechende Gesetz ist noch keine zehn Jahre alt. Nach Ansicht von Justizminister Maas hat es sich in dieser Zeit als unzureichend herausgestellt. Laut geltendem Gesetzestext werden Stalker bestraft, wenn sie die Lebensgestaltung des Opfers schwerwiegend beeinträchtigen.

Stalker unabhängig vom Opfer bestrafen

Das ist erstens schwer nachzuweisen und bedeutet zweitens: Bleibt das Opfer standhaft und versucht, sein Leben weiter zu leben – dann passiert nichts. Der neue Gesetzestext soll einen Stalker unabhängig von der Reaktion des Opfers bestrafen.

Künftig reicht es für eine Verurteilung wegen Stalking aus, dass die Nachstellungen des Täters objektiv dazu geeignet sind, das Leben des Opfers zu beeinträchtigen. Oder wie es Justizminister Maas formuliert: Das Opfer muss nicht erst umziehen, damit ein Stalker bestraft werden kann.

Glaubt man einer Studie von Mannheimer Wissenschaftlern, dann ist Stalking keineswegs ein Randphänomen: Etwa jeder achte Deutsche wird demnach mindestens einmal im Leben gestalkt. Betroffen sind meist Frauen. Was Opfer von Stalking machen sollten, hat die Initiative Gemeinsam gegen Stalking in elf hilfreichen Tipps zusammengestellt.


Stalking ist ein Machtspiel und ihre Angst ist seine Waffe“ (Ingrid Beck, ehemalige Stalking-Betroffene und Gründerin der Initiative Gemeinsam gegen Stalking)



Mit Material von Daniel Pokraka / BR24

Kurzzusammenfassung

Verfolgen und drohen: Stalker geben ihren Opfern das Gefühl, ihr Leben zu beeinflussen und zu kontrollieren. Jetzt will Justizminister Heiko Maas mit einem neuen Gesetz Stalker härter bestrafen. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf gebilligt.