Einmal im Jahr bekommst du Post von deinem Kfz-Versicherer - meistens so Anfang November. In dem Schreiben steht, wie hoch dein Beitrag im kommenden Jahr ausfallen wird. Das ist der perfekte Moment, um deinen Tarif zu überprüfen und eventuell zu wechseln. Die Preisunterschiede zwischen den Tarifen sind enorm. Es geht nicht um 10 oder 20 Euro, die du sparen kannst, sondern oft um mehrere Hundert Euro jährlich.
Achtung: Die Preise für Autoversicherungen steigen insgesamt - nicht nur wegen gestiegener Kosten in Werkstätten und bei Ersatzteilen, sondern auch aufgrund höherer Strom- und Energiepreise.
In jedem Fall gilt: Die Kündigung für deine zu teure, alte Versicherung muss (bei den meisten Verträgen) spätestens am 30. November beim bisherigen Versicherer sein. Wie viel du am Ende zahlen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend sind unter anderem das Automodell, in welcher Region dein Auto angemeldet ist, wie alt du bist, wie alt dein Auto ist, wieviele Unfälle du in deinem Leben schon gebaut hast und natürlich wie umfangreich du deinen Wagen versichern möchtest.
Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko - das sind die Unterschiede!
Die Kfz-Haftpflicht kommt für die Schäden auf, die du bei anderen verursachen. Sie ist Pflicht in Deutschland.
Die Teilkasko bezahlt bei Diebstahl oder Glasbruch – zum Beispiel, wenn ein Riss die Frontscheibe unbrauchbar macht. Außerdem ersetzt sie Unwetterschäden, etwa durch Überschwemmung, Sturm, Hagel, Blitzeinschlag. Mitversichert sind auch Schäden durch Brand, Explosion oder Kurzschluss. Hinzu kommen Wildunfälle und Marderbisse.
Die Vollkasko hilft dir zusätzlich bei selbst verschuldeten Unfällen, bei Vandalismus und wenn jemand dein Auto beschädigt und anschließend Unfallflucht begeht. Die Vollkasko ist vor allem bei ganz neuen Autos und/oder besonders teuren Autos sinnvoll.
Finanztest (November 2022): Das sind die günstigsten und besten Auto-Versicherungen
Elektroauto
Kfz-Haftpflicht plus Vollkaskoschutz für eine 30-jährige Fahrerin eines Renault Zoe E-Tech R110
- DA Direkt (Komfort) 330 Euro
- DA Direkt (Komfort Plus) 383 Euro
- Verti (KLassik) 400 Euro
- Teuerster Tarif im Test: 1092 Euro
Familie
Kfz-Haftpflicht plus Vollkasko für einen VW Touran, der von beiden Eheleuten gefahren wird
- DA Direkt (Komfort) 272 Euro
- Bavaria Direkt (Komfort M) 296 Euro
- Friday (Angebot übers Internet) 320 Euro
- Teuerster Tarif im Test: 997 Euro
Fahranfänger
Kfz-Haftpflicht für einen jungen Fahranfänger, der seinen acht Jahre alten Opel Adam alleine nutzt
- DA Direkt (Komfort) 483 Euro
- Axa Easy (Mobil Online Extra M) 504 Euro
- Axa Easy (Mobil Online Top L) 547 Euro
- Teuerster Tarif im test: 1586 Euro
Kurzzusammenfassung
Kfz-Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko: Die Preisunterschiede zwischen den Tarifen sind enorm. Es geht oft um mehrere Hundert Euro jährlich.