"Vor dem Schlafen, nach dem Essen – Zähneputzen nicht vergessen!" Dieser Spruch hat uns als Kinder schon begleitet und gilt auch heute noch. Natürlich brauchen kleine Kinder eine andere Zahncreme als wir Erwachsene. Die Stiftung Warentest hat 21 Pasten getestet, das Ergebnis ist frustrierend: Nur drei Zahncremes für Kinder sind gut oder sehr gut!
Warum schneiden so viele Kinderzahncremes zu mies ab? Das Problem: Es gibt neue Empfehlungen von Kinderärzten und Experten, aber die werden von vielen Herstellern noch nicht umgesetzt. Beispiel: Viele Zahncremes enthalten zu wenig oder gar kein Fluorid. Auf der anderen Seite enthalten (noch) viele Pasten den Farbstoff Titandioxid. Der ist aber in Verruf geraten, er kann das Erbgut schädigen und sogar Krebs verursachen.
Kinderzahncreme im Test - Stiftung Warentest (09/2022)
Das sind die Testsieger:
- Elmex Kinder-Zahnpasta - 4,00 Euro pro 100 ml - SEHR GUT (1,1)
- Signal Kinderzahnpasta (Meine Freundin Conni) - 3,20 Euro - SEHR GUT (1,2)
- Oral-B Kids Zahnpasta Frozen - 4,20 Euro - GUT (1,8)
Alle anderen Pasten haben entweder zu viel Farbstoff (wollen das aber bald ändern) oder zu wenig Fluorid - und bekommen deshalb nur ein "befriedigend" oder "mangelhaft".
Zähneputzen bei der Kindern - Tipps für Eltern:
- Experten raten, geschmacksneutrale Pasten zu nehmen. Frucht oder Bubblegum-Geschmack führt dazu, dass zu viel verschluckt wird.
- Eltern sollten die Cremes dosieren, Kinder nehmen oft zu viel.
- Ab 6 Jahren können Kids die günstigere) Pasten für Erwachsene nehmen.
Kurzzusammenfassung
Elmex Kinderzahnpasta, Signal Kinderzahnpasta und Oral-B Kids - das sind die Testsieger bei den Zahncremes für Kinder unter 6 Jahren. Von 21 Zahnpasten haben nur drei ein "Gut" oder "Sehr gut" bekommen.