Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Alle Hits von heute - am Wochenende 12-16bis 16:00 Uhr
GalantisRunaway (U&I)
15:56 Uhr
Mark ForsterGenug
15:53 Uhr
Rosa LinnSnap
15:47 Uhr
ColdplayParadise
15:44 Uhr
Wamdue ProjectKing Of My Castle
15:39 Uhr
mehr

Fakt oder Fake?

„Mach dir warme Gedanken“ – Ist da was dran?

Bild: colourbox.de/Syda Productions / BAYERN 3/Michael Pustal

Es ist noch immer regelmäßig ziemlich kalt in Bayern. Sagt man aber jemandem, dass man friert gibt es in jeder Runde mindestens eine Person die sich denkt oder sagt: „Mach dir halt warme Gedanken.“ Mythos, oder kann da echt was dran sein? Fakt oder Fake?

Wer gerade sehnsüchtig auf den Frühling wartet, wird vom launischen Aprilwetter jeden Morgen aufs Neue belehrt. Übermotivierte müssen schweren Herzens ihre Wintergarderobe wieder hervorkramen und sich schon wieder eine wärmende Tasse Tee machen. Es reicht aber auch gefühlt langsam mit den kalten Temperaturen. Aber wehe dem, der im Umkreis seiner Freunde sagt, dass er trotz dicker Socken noch friert. Irgendeinen gibt es immer, der sagt „Mach dir halt warme Gedanken“. Nur ein blöder Spruch, oder könnte da echt was dran sein?

„Mach dir warme Gedanken“ – Hilft das bei Kälte?

So ungern man den Sprücheklopfern Recht geben will: Dieses Mal könnte der Punkt tatsächlich an sie gehen. Forscher haben herausgefunden, dass wir tatsächlich Wärme empfinden, wenn wir nostalgisch in schönen Erinnerungen schwelgen.

Wenn wir schöne Erinnerungen haben und zum Beispiel an den letzten tollen Urlaub, die Hochzeitsreise, Erinnerungen aus der Kindheit denken, schüttet unser Hirn Glückshormone aus. Das sogenannte ‚Kuschelhormon‘ Oxytocin ist zum Beispiel ein solches Hormon.

Okay, soweit so nachvollziehbar. Tatsächlich lässt sich laut einigen Forschungsergebnissen aber sogar messen, dass zum Beispiel Oxytocin die Körperkerntemperatur anheben kann. Und mehrere Experimente kamen übereinstimmend zum Schluss, dass nostalgische Erinnerungen und Gefühle das Wärme-Empfinden der Teilnehmenden zum Positiven beeinflusst hat. Scheint verrückt, aber es ist Fakt: Warme Gedanken helfen gegen das Frieren. 

Kurzzusammenfassung

Es ist noch immer regelmäßig ziemlich kalt in Bayern. Sagt man aber jemandem, dass man friert gibt es in jeder Runde mindestens eine Person die sich denkt oder sagt: „Mach dir halt warme Gedanken.“ Mythos, oder kann da echt was dran sein? Fakt oder Fake?